Tour_FAM_Zauneidechsen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Fackelwanderung im Stromberg für Familien mit Kids ab 8
So. 02.02.2025

Gemeinsam erkunden wir in den Abendstunden den Naturpark Stromberg-Heuchelberg, grillen in der Burgruine und laufen im Licht der Fackeln zurück.

topografische Linien - grau
Klettersteige im Schwarzwald für Familien mit Kids ab 8
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025

Klettersteige für Familien mit Kids ab 8 Jahren im Schwarzwald. 
Von leicht bis anspruchsvoll.

topografische Linien - grau
Klettersteige um den Gardasee für Familien mit Kids ab 8
Mo. 21.04.2025 - So. 27.04.2025

Klettersteige für Familien mit Kids ab 8 Jahren rund um den Gardasee.
Von leicht bis anspruchsvoll.

topografische Linien - grau
Klettern in Hessigheim für Familien mit Kids ab 8
Sa. 26.07.2025

Klettern in Hessigheim für Familien mit Kids ab 8

topografische Linien - grau
Ein Nachmittag im Wildobstbiotop für Familien mit Kindern ab 8
Sa. 24.05.2025

Gemeinsam unternehmen wir eine kleine Wanderung rund um unser Wildobstbiotop um dort im Anschluss gemeinsam zu grillen, Bienenhotels zu basteln und zu schauen, was dort kreucht und fleucht.

topografische Linien - grau
Klettersteige im Frankenjura für Familien mit Kids ab 8
Fr. 03.10.2025 - So. 05.10.2025

Klettersteige im Frankenjura für Familien mit Kids ab 8

topografische Linien - grau
Frostige Abenteuer in der Tiefe - Erkundung Gustav-Jakobs-Höhle
Erkunde die Gustav-Jakobs-Höhle im Winterwunderland
Sa. 24.02.2024

Wir laden ein, sich mit uns im Februar auf ein aufregendes Abenteuer in die Gustav-Jakobs-Höhle zu begeben. Diese einzigartige Exkursion bietet die Gelegenheit, die faszinierende Welt unter der Erdoberfläche zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse in der winterlichen Natur zu sammeln.

Highlights:

- Geführte Höhlenwanderung: Erfahrene Höhlenführer werden Sie sicher durch die Gustav-Jakobs-Höhle führen. Wir entdecken atemberaubende Tropfsteinformationen, unterirdische Flüsse und einzigartige geologische Wunder.

- Winterwandern: Vor und nach der Höhlenwanderung haben wie die Möglichkeit, die malerische Winterlandschaft der Umgebung zu erkunden. Gemeinsam genießen wir die frische Luft und die verschneiten Wälder.

- Gemeinsames Schneemannbauen: Wir werden uns Zeit nehmen, um gemeinsam Schneemänner zu bauen und kreative Winterkunstwerke zu gestalten.

- Picknick: Inmitten der Natur werden wir eine gemütliche Pause einlegen und ein leckeres Picknick genießen. Bitte eigene Snacks und Getränke mitbringen.

topografische Linien - grau
Winterzauberwanderung am Alptrauf
Schlittenfahren, Schneemännerbauen und gemütliche Pausen in den Wanderheimen
Sa. 27.01.2024

Bei guter Schneelage treffen wir uns in der Nähe von Schwäbisch Gmünd auf einer Hochebene (680 Hm) am Rand des Albtraufs. 
Nach wenigen Gehminuten vom Parkplatz aus erreichen wir mit unseren Schlitten und Bobs den ersten Schlittenhang wo wir einige Zeit verweilen können. 
Danach geht es über ein Schneefeld, das sich hervorragend eignet um Schneemänner zu bauen.
Auf dem Weg zum höchsten Punkt der Tour (780 Hm) kommen wir an zwei Wanderheimen vorbei, wo wir warme Getränke und eine Kleinigkeit zu essen bekommen und uns ggf. aufwärmen könnten. 
Von dort aus geht es nun im Wald leicht bergauf und bergab bevor es nach einer langen Schlittenabfahrt wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.

topografische Linien - grau
Bouldern als Familiensport
Familiengerechtes Bouldern in der Halle
Fr. 10.03.2023

Das Bouldern als Familiensport.

Wir zeigen die Grundlagen für das Bouldern. Neben Sicherheitsregeln, Materialkunde und ersten Techniktipps steht vor allem auch im Vordergrund, was es beim Bouldern mit Kindern zu beachten gibt.

Anmeldung nur als Familie (Kind plus Begleitperson) möglich. Jedes Familienmitglied zwischen 6 und 99 Jahren ist Willkommen.

Termin: 10.03.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Griffwerk Ludwigsburg
Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung
Kosten: Halleneintritt & Verleihschuhe

topografische Linien - grau
Mondschein und Sternenglanz
Eine Nacht im Wald
Sa. 24.06.2023 - So. 25.06.2023

Hast du schon einmal im Wald übernachtet? Manchmal hört man plötzlich ein Rascheln. Dann ein Heulen oder Bellen. Wenn du bisher dich vor dunklen Wäldern gefürchtet hast, wirst du hier erleben, dass der Wald gar nicht so unheimlich ist. Vielmehr zeigen sich gerade nachts viele seiner Bewohner.

Die Familiengruppe Zauneidechsen wird eine Nacht am oder im Wald des Stromberges verbringen. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, um einen Ort entsprechend zu reservieren. Entweder wird es in Rücksprache mit einem Verein direkt im Wald an einer Ruine sein oder in einem Schäferwagen, waldnahen Zeltplatz oder Baumhaus. Die Details werden Januar 2023 bekannt sein und dann allen Angemeldeten mitgeteilt.

topografische Linien - grau
Weihnachtliche Vorfreude
ZU Besuch bei einem Weihnachtsmarkt der Region
Sa. 25.11.2023

Bald ist Weihnachten! Und die ersten weihnachtsmörkte öffnen bereits im November Ihre Pforten.

Unsere Familiengruppe Zauneidechsen nimmt dies zum Anlass einen solchen Markt zu besuchen. Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben, sobald die einzelnen Gemeinden die Daten bekanntgegeben. Naheliegende Varianten wären der altdeutsche weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen, der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen oder auch viele andere.

topografische Linien - grau
Gruselspaß in der dunklen Jahreshälfte
Ein Wochende in Rheinland Pfalz
Fr. 27.10.2023 - So. 29.10.2023

Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger. Zeit, dass sich Eltern erholen und Kinder auf die winterliche Jahrenszeit einstimmen. Was böte sich da mehr an, als ein Ausflug mir der Familiengruppe zu einem Halloweenwochende? 

Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz bieten hier Familien ein buntes Halloweenprogramm mit Kürbisschnitzen, Kinderdisco, Vollverpflegung und vielem mehr. Und den Eltern Gelegenheit sich  - hoffentlich - zurückzulehnen. Unsere Gruppe, die sich bis hierhin nun schon besser kennt, lässt hier das vergangene ausklingen und ´vielleicht sogar Pläne für das Folgejahr schmieden.

Der genaue Ort hängt an der Teilnehmerzahl. Interessenten werden gebeten sich am besten noch bis Ende 2022 oder spätestens Anfang 2023 zu melden. Die Plätze sind meist schnell vergeben und stark limitiert.

Näher Infos allgemein zu dem Programm finden sich hier: https://www.diejugendherbergen.de/familienurlaub/halloweenprogramme/

Anfahrt und alles weitere wird noch geplant.

topografische Linien - grau
Lauf in den Mai
- eine 1. Mai Wanderung auf dem Stromberg
Mo. 01.05.2023

Nicht jeder kennt die Kulturlandschaft des Stromberges. Der ausgedehnte Wald des Höhenzuges verwandelt sich aber alljährlich am 1. Mai: Weinverkostungen verschiedener Keltereien, ein Bauernhofeis für Kleinere, Wurst und Bier und vieles mehr locken Wanderer aus der Region an. Und uns.

Die Familiengruppe Zauneidechse startet ihre Tour in Freudental bei der Feuerwehr um 10.00 Uhr. Von hier aus betreten wir verlassene Pfade des Stromberges und folgen ihnen an einer kleinen Ruine vorbei zur Pfeifferhütte. Nach einer kurzen Rast (Bewirtung hier durch die Feuerwehtr nöglich) folgen wir breiteren Pfaden zum Michaelsberg. Dort empfängt uns ein weiter Blick in die Landschaft und die Möglichkeit bei verschiedenen lokalen Winzern Wein, Saft und anderes zu probieren. 

Zurückleiten müssen uns dann die Kleinen - entweder mit GPS-Geräten oder aus dem Gedächtnis. Als Belohnung winkt dann ein Bauernhof zum Abschluss in Freudental. 

Sollte gemeinsames Grillen erwünscht sein, ist dies möglich. Bitte vorher Bescheid geben

Diese Wanderung ist für kleinere Kinder anspruchsvoll. Es wird daher empfohlen einen Tragerucksack oder Kinderwagen mitzunehmen (auf parallelen Wegen kommt man hier immer mit, auch auf den abenteuerlicheren Pfaden).

topografische Linien - grau
Neckar, Felsengärten und ein Besen
Auf dem Weinwanderweg von Besigheim zu den Felsengärten und zurück
Sa. 29.04.2023

Besigheim gilt als schönster Weinort von Badem-Württemberg und liegt idyllisch zwischen Neckar und Enz. Die Familiengruppe Zauneidechsen wird von diesem mittelalterlichen Fachwerkstädtchen aufbrechen und den Neckar entlang die Aussicht auf Felsengärten und Weinberge genießen. Angekommen in Hessigheim werden wir entweder gemeinsam in der dortigen Kelterei oder an einem Grillplatz pausieren, während die Kinder auf einem Abenteuerspielplatz sind.Danach geht  auf dem Württembergischen Weinwanderweg zu einem kleinen Wanderpfad durch die Besigheimer bzw. Hessigheimer Felsengärten und zurück nach Besigheim. Je nach Öffnungszeit gehen wir kurz vor Besigheim noch in einen urwüchsigen Besen. Auf diesem Bauernhof können wir uns nicht nur stärken, sondern die Kinder auch den Bauernhof und seine Tiere erkunden.

topografische Linien - grau
Dem Wald auf der Spur
Der Wald Erlebnis Pfad in Urbach
Sa. 25.03.2023

Im schönen Remstal befindet sich einer der schönsten Walderlebnispfade für Kinder. Der fast 4km Pfad schlängelt sich durch das Bärenbachtal. Dabei informiert er Kinder über verschiedene Waldbewohner, wartet mit vielen Spielgelegenheiten auf und hat mehrere Kugelbahnen ( https://www.urbach.de/site/Urbach-Responsive/get/params_E-794623821/17185331/Flyer%20Walderlebnispfad.pdf ).

Die Familiengruppe trifft sich vor Ort am Wakdparkplatz Bärenbach um 11.00. Wir werden entweder gemeinsam den Pfad erkunden oder aber von einem Waldpädagogen des dortigen Vereins begleitet (Anfrage wurde gestellt). Am Ende grillen wir gemeinsam. Sollten wir ein einen Waldpädagogen haben, wird das Ganze unter einem bestimmten Thema stehen (beispielsweise Tiere anhand von kot und Fraßspuren erkennen). 

Ausnahmsweise wird die Anfahrt mit dem Auto empfohlen, obwohl auch Züge von Ludwigsburg aus nach Urbach fahren. Allerdings muss hier am Hauptbahnhof Stuttgart umgestiegen werden und von Urbach noch zu dem Parkplatz gelaufen werden.

topografische Linien - grau
WinterWunderWald im Wildparadies
- der Tripssdriller Wildpark für Kinder
Sa. 28.01.2023

Seit einem Jahr hat der Wildpark Tripssdrill sich eine ganz besondere Veranstaltung für Groß und Klein einfallen lassen: Den "WinterWunderWald". Hier begrüßen die Gäste nicht mehr nur alleine Hirsch, Reh, Wildschwein, Wolf und Bär, sondern auch viele weihnachtlich geschmückte Stände. Kinder wie Eltern können sich dabei an Punsch und Glühwein aufwärmen und gemeinsam Stockbrot über dem Feuer machen. Zusätzlich laden drei winterliche Kleinkinderkaruselle die Kinder ein.

Unsere Gruppe trifft sich um 10.00 am Eingangsbereich des Wildparadieses Trippsdrill. Wir werden dann zunächst Rehe und Hirsche füttern um schließlich bei der Wildsauschänke gemeinsam bei Punsch und Glühwein gemeinsam Stockbrot zu machen. Hier haben die Kinder Zeit für die KLeinkinderkaruselle und die "Großen" können sich kennenlernen. wir beschließen den Tag dann, indem wir Bären, Wildschweine, Otter und andere Tiere des Wildgehes sichten. Voraussichtlcih beschließen wir unseren winterlichen Ausflug zwischen 16.00 bis 17.00 Uhr. 

Nähere Infos zu Eintritt, Ort und Kosten unter https://tripsdrill.de/de/wildparadies/

Anmeldung zur Familiengruppe bitte per Mail.

topografische Linien - grau
Hoch hinauf auf Baumwipfel
Ein Tag im Kletterpark Illingen mit anschließendem Grillen
Sa. 27.05.2023

Der Frühling zeigt sich Ende Mai in seiner ganzen Pracht. Und welches Kind hat es da nicht schon einmal verlockt auf die Baumwipfel zu klettern? Oder sogar von Baum zu Buam zu springen? Und weil das dann doch etwas riskant ist, geht die Familiengruppe Zauneidechsen deswegen in den Kletterpark in Illingen (www.kletterwald-illingen.de). Der idyllisch an einem Waldsee gelegene Kletterpark hält nämlich nicht nur Action für KLein und Grpß bereit, sondern auch einen Abenteuerspielplatz. Dort werden wir gemeinsam den Ausflug bei gemeinsamen Grillen ausklingen lassen.

Die Anfahrt erfolgt gemeinsam per Zug ab Ludwigsburg. Abfahrt ist dort um 8.58 Uhr. Rückfahrt ist um 18:35 ab dem Bahnhof Illingen. Von Illingen selbst sind es etwa 2-3 km zum Kletterwald zu laufen. Nach Möglichkeit lernen wir hier bereits einige Frühlingspflanzen kennen (auch geschmacklich)

topografische Linien - grau
Bouldern & Klettern - erste Schritte
Ein Tag im Griffwerk
Fr. 24.02.2023

Während der Wintersaison laden Wind un kaltes Wetter nicht immer zu sportlicher Betätigung ein. Umso besser, dass mit dem  Griffwerk in Ludwigsburg keine solchen Ausreden mehr möglich sind. Denn hier bieten sich verschiedene Boulderräume

Die Familiengruppe Zauneidechsen verbringt einen Samstag im Griffwerk in Ludwigsburg. Dabei steht weniger die sportliche Liestung im Vordergrund, sondern die Freude am gemeinsamen Klettern und Bouldern. Wir versuchen uns dabei gegenseitig Hilfestellungen zu geben und finden auch heraus, inwiefern wir uns später im Jahr vorstellen können, gemeinsam auf eine Bergfreizeit auf der Sektionshütte zu gehen. Möglicherweise buchen wir auch eine Crashkurs bei einem Trainer vor Ort - bitte vorher melden, inwieweit ihr bereits Erfahrungen habt.

Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Eingang des Griffwerks. Coraussichtlich sind wir bis 16:00 Uhr dort.